Beteiligung innovativ
Modellprojekte und Impulse
Neues ausprobieren und Bewährtes weiterentwickeln. Besondere Situationen brauchen außergewöhnliche Lösungen und Konzepte.

Beteiligungsmethoden
Entwicklung und Einsatz des Kinder-Plan-Bau-Sets (9) (12)
Realisierung Kita-Stadtteil-Koffer – entwickelt und betreut von (5) (6) (7) (8) (10) (12) (16) (*)
Beteiligungsformate
Kinder- und Jugendfonds Lasst uns mal ran!
in München-Aubing und München-Sendling
(2) (3) (7) (8) (*)
Geld für junge Ideen: Mitkonzeption der Struktur des Münchner Partizipationsbudget
(1) (6) (7) (11) (12)
Unterrichtsmodule
Beiträge zur Schule N – Fair in die Zukunft, Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen, ein Kooperationsprojekt von (4) (13) (14) (15) (16)
www.oekoprojekt-mobilspiel.de/themen-aktionen/lernort-zukunft-nachhaltigkeit-an-bildungseinrichtungen/schule-n-%E2%80%93-fair-in-die-zukunft!
Fortbildungen
Ausbildung zur Trainer*in von Prozessmoderator*innen für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen (8) (12) (*)
Ausbildung zur Prozessmoderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligung 2015 (8) (12) (*)
Städteübergreifende Ausbildung zur Prozessmoderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligung 2017/2018 (8) (12) (17) (18) (*)
Diskurs und Fachtage
Mitarbeit im AK Kinder- und Jugendbeteiligung (1) (6) (7) (16)
www.ak-kinderundjugendbeteiligung.de
Kooperationspartner*innen:
(1) Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e.V., (2) Bezirksauschuss 22, (3) Bezirksauschuss 6, (4) Green City e.V., (5) KKT – Kleinkindertagesstätten e.V., (6) Kreisjugendring München-Stadt, (7) Kultur- und Spielraum e.V., (8) Landesaktion Grün für unsere Kinder, (9) Landeshauptstadt München Baureferat / Gartenbau, (10) Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Kindertageseinrichtungen / Städtischer Träger, (11) Landeshauptstadt München Sozialreferat/ Stadtjugendamt, (12) Landeshauptstadt München Sozialreferat / Stadtjugendamt Büro der Kinderbeauftragten, (13) Münchner Umweltzentrum e.V., (14) Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, (15) Naturindianer Kids gGmbH, (16) Ökoprojekt MobilSpiel e.V., u.a.
(*) unterstützt aus Mitteln der Lotterie der GlückSpirale
